Der Stamm Maximilian Kolbe

Als Stammespatron – Beschützer und Vorbild – wurde Maximilian Kolbe ausgewählt.
Pater Maximilian Kolbe war im 2. Weltkrieg in Ausschwitz inhaftiert, da er Geflohene beherbergte. Als ein Mithäftling aus dem Konzentrationslager floh, wurden wahllos 10 Häftlinge ausgewählt und zum Tod im Hungerbunker verurteilt. Pater Maximilian Kolbe trat selbstlos an die Stelle eines weinenden und flehenden Familienvaters und trat die Strafe an.

https://de.wikipedia.org/wiki/Maximilian_Kolbe

Siedlung Waldstadt

Um das Jahr 1984 gründeten Max Bayer, Heiko Schöningh und Fam. Gehrig eine Pfadfindersiedlung der DPSG. Die Siedlung war an den Mosbacher Stamm Bernhard von Baden angegliedert.
Feste mit Familien, die ersten Christbaumaktionen und selbstverständlich Zeltlager und Gruppenstunden in dem heimischen Wald führten in den Folgejahren dazu, dass sich immer mehr Kinder und Jugendliche den Pfadfindern in der Waldstadt anschlossen.

Stammesgründung

Bis zum 9.9.1990 war die Siedlung so weit gewachsen und eigenständig geworden, dass aus der Siedlung der Stamm Maximilian Kolbe gegründet werden konnte. Michael Kammerer und Thomas Thaisinger waren die ersten Stammesvorsitzenden bei der Gründung des Stammes.

Pfadi-Tage

Bis in die 2000er Jahre wurde im Gemeindehaus regelmäßig der Pfaditag veranstaltet. Zum Programm gehörte der „Ratter-Max“ (Pfadi- Glücksrad) und auf dem Speiseplan standen die „Kolbe-Ringe“ – eine Art Maultasche in der Brühe.

Christbaumaktion

Die Waldstädter Bevölkerung ist es gewohnt, dass die Pfadfinder regelmäßig am Samstag nach Hl. Drei Könige die Christbäume gegen eine Spende einsammeln, was gleichzeitig die Haupteinnahmequelle für die Jugendarbeit ist. Unterstützt werden wir derzeit regelmäßig von der Firma Inast mit einem Fahrzeug.

Weihnachtszauber

Beim alljährlichen Weihnachtszauber in der Waldstadt beteiligt sich der Stamm mit einem kulinarischen Beitrag. Mal mit Glühwein, mal gebrannte Mandeln und immer stehen die „Pfadi-Pommes“ auf dem Programm und erfreuen sich großer Beliebtheit.

#TrimmWald

Im Rahmen der 72h-Aktion 2019 errichtete der Stamm gemeinsam mit dem VfB Waldstadt und vielen freiwilligen Helfenden einen TrimmDich-Pfad. Der #TrimmWald wurde durch Spendengelder finanziert und zum Betreib an die Stadt Mosbach übergeben.

In Gedanken

Bei einem tragischen Autounfall kamen 1999 Matze und Björn ums Leben und rissen ein Loch in die Leiterrunde.
Auch unser Siedlungsmitbegründer Max Bayer weilt nicht mehr unter uns.

Gruppenräume

Die Gruppenräume befanden sich einst unter dem katholischen Gemeindehaus & Kindergarten Sankt Bruder Klaus. Im Zuge des Abrisses der Gebäude und Neubau des Kindergartens fanden die Gruppenstunden in der Sparkasse Waldstadt statt. Mit dem Neubau wurde auch wieder ein Gruppenraum im Kindergartengebäude berücksichtigt, in welchem die Gruppenstunden seit 2022 stattfinden.

Müllsammel – Aktion

„Als Pfadfinder*in schütze ich Pflanzen und Tiere“, lautet eines unserer Pfadigesetze. Selbstverständlich nimmt unser Stamm daher mit großer Beteiligung an den Müllsammel-Aktionen der Waldstadt teil.

Friedenslicht

Jedes Jahr in der Adventszeit wird in Betlehem eine Kerze entzündet. Die Flamme verteilen Pfadfinder als Zeichen des Friedens um die ganze Welt. Gemeinsam mit den anderen Stämmen im Bezirk gestalten wir einen Aussendungsgottesdienst mit und bringen das Licht in die Waldstadt.

Einkaufsdienst

Während der Coronazeit haben wir in Kooperation mit dem Waldstadt-Markt einen Einkaufsdienst angeboten. Erkrankte oder besonders gefährdete Personen erhielten auf Bestellung Lebensmittel nach Hause. Hierfür wurden wir für den Ehrenamtspreis nominiert und gewannen den 2. Platz.